Zentren  | Termine | Mitgliedschaft | Links | Engl. | =>Home
 
Wir über uns Shinran und seine Deutung des Buddhismus Der Hongwanji Die Jodo Shinshu in Deutschland Texte Zum Blog

 

Möge Friede in der Welt sein und die Lehre des Buddha sich ausbreiten!

                        (Shinran)





Buddha Amida

 

 

 



Wir über uns



Die Jôdo Shinshû ("Schule der wahren Essenz der Reinen-Land-Lehre") wurde im 13. Jahrhundert von Shinran Shônin begründet. Sie ist eine Form des Laienbuddhismus, deren Anhänger sich ganz der anderen Kraft des Buddha anvertrauen. Obwohl die Jôdo Shinshû in Japan die anhängerreichste buddhistische Strömung ist, ist sie im Westen noch wenig bekannt. Als einer der ersten hat sie Suzuki Daisetsu (1870-1966), der große Vermittler des Zen-Buddhismus, dem westlichen Publikum in einführenden Schriften und Übersetzungen nahegebracht. Von ihm stammt auch der Begriff Shin-Buddhismus (Shin buddhism).

Die BGJ-D ist eine Vereinigung deutscher Shin-Buddhisten unter dem Dach der Jôdo Shinshû Hongwanji-ha (dem Nishi-Hongwanji in Kyôto). Sie bemüht sich, die Lehre Buddhas im Allgemeinen, und deren Shin-buddhistische Deutung im Besonderen zu vermitteln,und zur Verständigung zwischen Menschen verschiedener Nationen und religiöser Überzeugungen beizutragen. Als Mitglied der Deutschen Buddhistischen Union und der Europäischen Buddhistischen Union setzt sie sich für die Zusammenarbeit der verschiedenen nach Europa überlieferten Formen des Buddhismus ein.